top of page

Hilfen im Notfall
 

Sobald in einer entsprechenden Situation unmittelbare Selbst- oder Fremdgefährdung (insbesondere Suizidgefährdung) besteht, sollte man nicht zögern, sofort einen psychiatrischen Notdienst, den Rettungsdienst (112) oder die Polizei (110) zu verständigen. Auch Angehörige können sich beraten lassen.

Sollten Sie sich aktuell in einer psychischen Krise befinden, können Sie:

  • zu Ihrem Arzt gehen oder ihn anrufen,

  • Kontakt mit einer Klinik mit psychiatrischer Abteilung aufnehmen (rund um die Uhr),

  • Kontakt mit dem ärztlichen (psychiatrischen) Bereitschaftsdienst (bundesweite Tel.: 116 117) aufnehmen,

  • oder sich an ein Hilfs- bzw. Beratungsangebot für akute Krisensituationen wenden (siehe nebenstehende stehende Adressen):

  • In Bonn und Umgebung gibt es vielfältige Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten, die Adressen / Kontaktdaten finden sie hier.

1 / Akute psychische Krise
  • Krisen- und Notaufnahme (LVR Klinik Bonn, 24 Stunden/Tag erreichbar): Telefon: 0228-551-1

  • Notfallzentrum UK Bonn (psychiatrische Notfälle, 24 Stunden/ Tag erreichbar): Telefon: 0228-287-12000

  • Das Krisentelefon ist für alle Interessierte unter der Telefonnummer 0228/9653901 (Sprechzeiten: Montags- freitags von 20.00 – 23.00 Uhr, an den Wochenenden und Feiertagen 18.00 – 23.00 Uhr) erreichbar. Hier können sich auch Angehörige beraten lassen.

Sobald in einer entsprechenden Situation Selbst- oder Fremdgefährdung vorliegt, sollten Sie nicht zögern einen psychiatrischen Notdienst, den Rettungsdienst (112) oder die Polizei (110) zu verständigen.

Zudem können Sie sich anonym und kostenlos, zu jeder Tag- und Nachtzeit bei der Telefonseelsorge unter 0800-1110111 oder 0800-1110222 bzw. unter www.telefonseelsorge.de melden. 

Mailberatung.unter.https://ts-im-internet.de

Chatberatung.unter.https://chat.telefonseelsorge.org

In Bonn und Umgebung gibt es vielfältige Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten, die Adressen / Kontaktdaten finden sie hier.

2 / Gewalt - Familienprobleme

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“(24 Stunden erreichbar): 116016 und unter www.hilfetelefon.de Opfer-Telefon (Weißer Ring, montags-sonntags 7-22 Uhr): 116 006 (anonym, kostenfrei)

Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Bonn: 

0228 63 55 24 und unter www.beratung-bonn.de sowie info@beratung-bonn.de

Hilfetelefon „Gewalt an Männern“ (montags-donnerstags 8-20 Uhr, freitags 8-15 Uhr erreichbar): 0800-1239900 und unter www.maennerhilfetelefon.de

Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“ (Montag-Freitag 15-19 Uhr): 0800-1110333 und unter www.nummergegenkummer.de

Psychologische Erziehung- und Familienberatungsstelle Bonn: 0228-774562

In Bonn und Umgebung gibt es vielfältige Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten, die Adressen / Kontaktdaten finden sie hier.

3 / Weitere Hilfsangebote

https://ts-bonn-rhein-sieg.de/angebot/vor-ort/

02 28 – 69 69 39

Beratung von Menschen bis 27 Jahren, deren Familien, Angehörige etc.

Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie
Maarstraße 98 a, 53227 Bonn
Der Bonner Verein bietet zahlreiche Dienste an, u.a. Telefonberatung für psychosoziale Notlagen (Krisendienst) zu Zeiten, in denen andere Institutionen schlecht erreichbar sind.
Tel.: 08 00 / 11 10-444 (Mo – Fr 17 – 24 Uhr,
Wochenende und Feiertage 14 – 24 Uhr )
Offene Beratung an unterschiedlichen Standorten siehe:

www.bonner-verein.de

Sozialpsychiatrischer Dienst Bonn

0228 773819

0228 773880

0228 773970

APP: Krisenkompass

https://ts-bonn-rhein-sieg.de/angebot/krisenkompass/

In Bonn und Umgebung gibt es vielfältige Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten, die Adressen / Kontaktdaten finden sie hier.

bottom of page